Courrier de Sierre
Oktober 1908
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
Donnerstag, 1. Oktober 1908
2
Freitag, 2. Oktober 1908
1 Ausgabe
3
Samstag, 3. Oktober 1908
4
Sonntag, 4. Oktober 1908
5
Montag, 5. Oktober 1908
1 Ausgabe
6
Dienstag, 6. Oktober 1908
7
Mittwoch, 7. Oktober 1908
8
Donnerstag, 8. Oktober 1908
9
Freitag, 9. Oktober 1908
1 Ausgabe
10
Samstag, 10. Oktober 1908
11
Sonntag, 11. Oktober 1908
12
Montag, 12. Oktober 1908
1 Ausgabe
13
Dienstag, 13. Oktober 1908
14
Mittwoch, 14. Oktober 1908
15
Donnerstag, 15. Oktober 1908
16
Freitag, 16. Oktober 1908
1 Ausgabe
17
Samstag, 17. Oktober 1908
18
Sonntag, 18. Oktober 1908
19
Montag, 19. Oktober 1908
1 Ausgabe
20
Dienstag, 20. Oktober 1908
21
Mittwoch, 21. Oktober 1908
22
Donnerstag, 22. Oktober 1908
23
Freitag, 23. Oktober 1908
1 Ausgabe
24
Samstag, 24. Oktober 1908
25
Sonntag, 25. Oktober 1908
26
Montag, 26. Oktober 1908
1 Ausgabe
27
Dienstag, 27. Oktober 1908
28
Mittwoch, 28. Oktober 1908
29
Donnerstag, 29. Oktober 1908
30
Freitag, 30. Oktober 1908
1 Ausgabe
31
Samstag, 31. Oktober 1908
Suche in dieser Zeitung
Über diese Zeitung
Titel: Courrier de Sierre
Kanton: Wallis
Online verfügbar: 12. Dezember 1906 - 11. Dezember 1908 (206 Ausgaben, 822 Seiten)
Bibliografische Informationen (Helveticat): http://permalink.snl.ch/bib/sz991018028828203976
Rechte: private Nutzung
Segmentierungsniveau: automatisch / nicht kontrolliert
Beschreibung: Zweimal in der Woche und zum ersten Mal am 12. Dezember 1906 erscheinend, will der Courrier de Sierre die Entwicklung des Bezirks von Sion, seiner Wirtschaft und seiner Industrie vorantreiben. «Als guter Katholik immer den wirtschaftlichen, kommerziellen und industriellen Interessen des Bezirks und seiner Umgebung verschrieben", beschreibt er seine Funktion genauer: Der Courrier werde eine populäre, industrielle, kommerzielle, landwirtschaftliche, gastgewerbliche und sportliche Zeitung sein, welche eine Zusammenfassung der politischen Nachrichten im Ausland anbietet, und den Wunsch hegt eine literarische Plattform für junge Talente aus der Region zu werden. Sein Erscheinen wird im Februar 1909 eingestellt.